Barrierefreiheit
Unser Anspruch
Wir bei HexaNova möchten allen Menschen ein gleichberechtigtes Nutzungserlebnis bieten – unabhängig von technischen, physischen oder kognitiven Voraussetzungen. Daher ist die digitale Barrierefreiheit für uns ein zentrales Anliegen und integraler Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs.
Wir arbeiten fortlaufend daran, unseren Online-Shop im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie den entsprechenden deutschen Umsetzungsregelungen barrierefrei zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Website www.hexanova.de.
1. Über unsere Dienstleistung
Unser Online-Shop stellt eine elektronische Dienstleistung im Sinne der Barrierefreiheitsrichtlinie dar. Hier können Kundinnen und Kunden Produkte ansehen, in den Warenkorb legen und direkt online bestellen.
2. Bedienung und Ablauf
Im Kaufprozess ermöglichen wir die einfache Korrektur von Eingaben vor Abschluss der Bestellung. Im Bestellverlauf stehen verschiedene Zahlungsoptionen zur Auswahl. Unsere Seiteninhalte sind so strukturiert, dass sie auch mit assistiven Technologien zugänglich sind.
3. Umgesetzte Maßnahmen zur Barrierefreiheit
- Kontrastreiche Textgestaltung für bessere Lesbarkeit
- Bereitstellung aller wichtigen Informationen in Textform
- Navigation und Bedienung vollständig per Tastatur möglich
4. Kontakt bei Barrieren
Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Ihre Hinweise helfen uns, unser Angebot weiter zu verbessern.
Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
HexaMain GmbH
Hebelstraße 7
69214 Eppelheim
E-Mail: contact@hexanova.de
5. Marktüberwachungsstelle
Die Länder der Bundesrepublik Deutschland errichten derzeit eine zentrale Marktüberwachungsstelle zur Kontrolle der Einhaltung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
Vorläufige Kontaktadresse:
MLBF (in Gründung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
6. Schlichtungsverfahren
Für Menschen mit Behinderungen gibt es eine unabhängige Schlichtungsstelle beim Beauftragten der Bundesregierung. Sie kann eingeschaltet werden, wenn bei der Nutzung digitaler Angebote Schwierigkeiten auftreten und keine Einigung mit dem Anbieter erzielt wurde.
Schlichtungsstelle BGG:
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Weitere Informationen – auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache – finden Sie direkt auf der Website der Schlichtungsstelle.
Stand dieser Erklärung: 19. August 2025